Ein Konzept der umdasch Store Makers Construction GmbH & formwerk GmbH
Als Generalübernehmer sind wir Teil des eines globalen Netzwerks im Bauwesen – mit gebündelter Expertise, umfassenden Ressourcen und einem starken Partnernetzwerk, das Ihren Projekterfolg garantiert.
Formwerk plant ganzheitlich und stellt sicher, dass der Entwurf präzise und effizient umgesetzt wird. Unsere erfahrenen Architekten, DGNB-Consultants und Projektmanager begleiten den gesamten Projektablauf von der ersten Analyse, über die Koordination aller Beteiligten.
Wir legen großen Wert auf klare Kommunikation, um ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu erzielen.
Mit höchster fachlicher Kompetenz und einem umsichtigen Steuerungsgeschick halten die General Contracting-Experten von umdasch alle Gewerke im Takt. Das 100-köpfige Expertenteam übernimmt die ganzheitliche Steuerung und Umsetzung – von Fassade, Dach, Fenster, Elektroinstallationen, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik bis zu Trockenbau und Beleuchtung.
Quadratmeter Gebaute Flächen
Jahre Kompetenz im Bauwesen
feste Mitarbeiter
Kompetenzen bündeln. Das ist die Lösung einer erfolgreichen und zukunftsfähigen Wirtschaft. Durch einer langjährigen Zusammenarbeit sowie einer gemeinsamen Vision ist unser neues Geschäftsfeld - “ESG-konforme Transformation im Bestand aus einer Hand” entstanden.
Von der ersten Sanierungspotentialanalyse bis zur schlüsselfertigen und zertifizierten Übergabe. Wir übernehmen alles aus einer Hand. Beraten.Planen.Bauen.
Unser langfristiges Ziel ist die Reduzierung der CO2-Emissionen im Gebäudesektor durch ein zukunftsfähiges Gebäudekonzept, moderne TGA- und Energielösungen sowie eine nachhaltige Nutzerstrategie.
Retail
- Shopping Center
- Einzelhändler
- Outlets
Office
- Büroflächen
- CoWorking Areas
- Unternehmensräume
Hospitality
- Serviced Apartments
- Gastronomie / Food Halls
- Serviceräume
Die erfolgreiche Umsetzung anspruchsvoller Refurbishment- und Revitalisierungsprojekte steht und fällt oft mit der nahtlosen Integration von Planung und Ausführung.
Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir die Kraft unseres einzelnen Büros der Planungs- und Ausführungskompetenzen vereint, die für die Projektabwicklung erforderlich sind.
Vor Ort Begehung
Dokumentenüberprüfung
Repositionierungsanalyse (Nutzung)
Baurecht prüfen
Brandschutz-Vorprüfung
Stellplatzbedarf ggf. Denkmalschutz, Fördermittelermittlung
Grobkalkulation (CAPEX)
Festlegung des Projektbudgets
Projektziele
Kick-off
Transformationskonzept mit ESG-Maßnahmenplan
Zukunftsfähiges Nutzungskonzept
Leistungsphasen 1-8
Integration der zirkulären Bauweise
Erstellung von Ökobilanzierungen
Projekt- und Kostenmanagement
General Contracting
Koordination Fachplaner
Bau- und Projektleitung
Erstellung des Gebäuderessourcenpass
Begleitung der Zertifizierung
Schlüsselfertige Übergabe
Die Analyse ist der erste Schritt zum Konzept und erfasst die Bestandsaufnahme bzw. den IST-Zustand des Gebäudes sowie die Klimabilanz, um den aktuellen Energieverbrauch sowie die CO2-Emissionen zu ermitteln.
Im Erstgespräch besprechen wir immer das vorhandene Budget, um die maximale Sanierungsmöglichkeiten danach auszurichten.
Aufbauend auf die Klimabilanz ermöglicht die Sanierungspotentialanalyse konkrete Handlungsmöglichkeiten zur Dekarbonisierung von Gebäuden zu identifizieren und energetisch, ökologisch und wirtschaftlich zu bewerten.
AUF EINEN BLICK:
Repositionierungsanalyse (Nutzung)
Verfügbare Förderpotenziale
Optimierung der Energieeffizienz
Maßnahmen für effizienten Wasserverbrauch
Kosteneffizienter ESG-Maßnahmenplan
Dekarbonisierungspfad nach CRREM-Methodik
CO2-Reduktionspotenziale
Ressourcenschonende Materialvorschläge / Cradle2Cradle
Barrierefreie Grundrissoptimierung
Optimierungsmaßnahmen der Aufenthaltsqualität
Integration e-Mobilität
Wegbeschreibung für die Umsetzung von Zertifizierungen
Erste Baukostenschätzung
Generalplanung
Seit 1996 planen wir bei formwerk ganzheitlich und stellen sicher, dass der Entwurf präzise und effizient umgesetzt wird. Unsere erfahrenen Architekten, Innenarchitekten, DGNB-Consultants und Projektmanager begleiten den gesamten Projektablauf. Wir legen großen Wert auf klare Kommunikation, um ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu erzielen.
Bauausführung
Mit höchster fachlicher Kompetenz und einem umsichtigen Steuerungsgeschick halten die General Contracting-Experten von umdasch alle Gewerke im Takt. Das 100-köpfige Expertenteam übernimmt die ganzheitliche Steuerung und Umsetzung – von Fassade, Dach, Fenster, Elektroinstallationen, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik bis zu Trockenbau und Beleuchtung.
Unsere Vision
Ob CO₂-Reduktion, Nutzerkomfort oder Werterhalt – wir machen aus Bestandsgebäuden echte Zukunftsimmobilien.
Die ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance) setzen neue Maßstäbe für die Entwicklung und Sanierung von Bestandsimmobilien. Wir unterstützen Sie dabei Ihre Gebäude ökologisch zu optimieren, sozial verantwortlich zu gestalten und regulatorisch abzusichern – wirtschaftlich sinnvoll und architektonisch hochwertig.
Unsere Ziele
Wir gestalten Räume, die mehr können – funktional, emotional und zukunftsorientiert. Unser Ziel ist es, Marken, Menschen und Orte durch Architektur und Design zu verbinden – intelligent, nachhaltig und mit Charakter.
Was wir erreichen wollen:
Nachhaltig bauen und gestalten – mit Fokus auf ESG und Ressourcenschonung
Erlebnisse im Raum schaffen – durch Identität, Klarheit und Atmosphäre
Bestand transformieren – statt verschwenden: wir machen das Vorhandene stark für die Zukunft
Partnerschaften auf Augenhöhe – mit Kunden, Nutzer:innen und Projektteams
Höchste Gestaltungsqualität – von der Idee bis zur Ausführung
ESG-Transformation
aus einer Hand
Neueste technische Ausstattung
durch KI-basierte Softwaren
Maximale
Preistransparenz
Langjähriges Know-how
Architektur, Generalplanung,
GC-Baueexpertise
Hohe Zeitersparnis
durch wenige Schnittstellen
Reduzierung der CO2
Belastungen in der
Baubranche